heraushören

heraushören
heraushören V. (Aufbaustufe)
etw. an jmds. Worten erkennen
Synonym:
durchhören
Beispiel:
Ich habe Skepsis aus ihren Worten herausgehört.

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • heraushören — he·raus·hö·ren (hat) [Vt] 1 etwas (aus etwas) heraushören aus einem Gemisch von Tönen oder Stimmen eine Einzelheit hören: Aus dem Chor war ihre Stimme deutlich herauszuhören 2 etwas (aus etwas) heraushören an der Art, wie jemand etwas sagt,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • heraushören — ◆ her|aus||hö|ren 〈V. tr.; hat〉 1. beim Hören erkennen 2. (gefühlsmäßig) wahrnehmen ● ich konnte ihre Stimme aus dem allgemeinen Stimmengewirr heraushören; aus seinen Worten war seine Enttäuschung herauszuhören ◆ Die Buchstabenfolge her|aus...… …   Universal-Lexikon

  • heraushören — he|r|aus|hö|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • durchhören — dụrch||hö|ren 〈V. tr.; hat; umg.〉 1. durch etwas hindurch hören, vernehmen, wahrnehmen 2. aus Andeutungen heraushören, der Redeweise anmerken ● er hat es nicht deutlich ausgesprochen, aber ich konnte doch durchhören, dass ...; die Tür war… …   Universal-Lexikon

  • Holland (Album) — Holland Studioalbum von The Beach Boys Veröffentlichung 8. Januar 1973 Label Brother Records …   Deutsch Wikipedia

  • Klang — Ein Klang (von mittelhochdt.: klanc) ist im Unterschied zum Tongemisch ein Schallsignal mit harmonischen Teilfrequenzen, dem das menschliche Gehör eine Tonhöhe zuordnen kann. Wegen dieser Zuordnung wird der Klang im Allgemeinen nicht als… …   Deutsch Wikipedia

  • Ironie — Spitzfindigkeit; Stichelei; gespielte Ernsthaftigkeit; (feiner) Spott; Spöttelei; Verhöhnung; Hohn; Doppeldeutigkeit; Seitenhieb; gespielter Ernst * * * Iro|nie [iro ni:] …   Universal-Lexikon

  • Hören: Akustische Signale und Maßstäbe —   Die Fähigkeit Hören zu können ist für den sprachbegabten Menschen besonders wichtig. Die Hörfähigkeit ist aber älter als die menschliche Sprache und dient nicht nur der sprachlichen Kommunikation.   Durch seine Hörfähigkeit wird der Mensch… …   Universal-Lexikon

  • 1. Sinfonie (Beethoven) — Die Arbeit an der 1. Sinfonie in C Dur op. 21 begann Ludwig van Beethoven im Jahre 1799 und beendete sie ein Jahr später. Die Uraufführung unter seiner Leitung am 2. April 1800 im K. K. National Hof Theater in Wien war ein großer Erfolg für den… …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Sinfonie (Beethoven) — Titelblatt der Eroica Ludwig van Beethovens 3. Sinfonie in Es Dur, op. 55 mit dem Beinamen „Eroica“ entstand in den Jahren 1803 bis 1804. Inhaltsverzeichnis 1 Instrumentierung und Satzbeze …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”